Über mich
Dora Mittenzwei
geb. Cornelia Vahlbruch| Künstlername seit 1996: Dora Mittenzwei (auch: Mittenzwey)
Persönliches
- Geboren am 23. Januar 1955 in Hannover
- Nationalität: Deutsch
- Familienstand: Geschieden
- Kinder: Zwei Töchter sowie zwei Stiefsöhne
Ausbildung
- 1974: Humanistisches Abitur
- 1982: 1. Staatsexamen (Englisch & Sport), Universität Heidelberg
- 1984: 2. Staatsexamen, Karlsruhe
- Seit 1984: Laufende Weiterbildungen im Bereich Bildende Kunst
Künstlerischer Werdegang & berufliche Stationen
- Seit 1988: Freischaffende Künstlerin
- 1985–1990: Beteiligung beim Aufbau der Firma Wißmeier Spielplatzgeräte
- 1986–1995: Freiberufliche Arbeit in der Jugendarrestanstalt Wiesloch
- 1995-1996: Lehrtätigkeit am Gauß-Gymnasium Worms
- 2007–2016: Kunstlehrerin am Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch
- Seit 2013: Dozentin an der VHS Heidelberg (Porträt und Selbstporträt)
- Seit 2025: Kunstprojekte mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (SPHV Wiesloch)
- Seit 2016: Tätig auch als Autorin und Verlegerin unter dem Namen Dora Mittenzwey
Publikationen (Auswahl)
- 1992 Herausgeberin eines bibliophilen Porträtbändchens („The Many Faces of Ronald Hindmarsh“ in Zusammenarbeit mit Aleida Assmann, Rudolph Sühnel und Ehepaar Poell)
- 1995 „Jugendliche im Jugendarrest malen Ängste, Träume und Gewalt“, RAABE-KLETT -Verlag, Stuttgart/Heidelberg
- 1998 Kalender, CD und weitere Veröffentlichungen der Sparkasse Heidelberg
- 1999 Kalender der HVA Heidelberg
- 2000 Kalender der Sparkasse Heidelberg
- 2001 Titelbild des Buches: Riccardo Dottori „Hans-Georg Gadamer: Die Lektion des Jahrhunderts“ LIT-Verlag, Münster - Hamburg - London, und Abbildung des Bildes „Hans-Georg Gadamer, der Philosoph selbst “, wie auch Würdigung durch einen Aufsatz von Riccardo Dottori im selbigen Buch
- 2002 Herausgabe einer Postkartenserie mit literarischen Betitulierungen
- 2004 Kalender und CD der Sparkasse Heidelberg
- 2005 Sektetiketten , Café Schafheutle, Heidelberg
- 2006 Kalender, CD und weitere Veröffentlichungen der Sparkasse Heidelberg
- 2007 Titelbild der französischen Fachzeitschrift „Etudes Germaniques“ Hans-Georg Gadamer, Esthétique et herméneutique“ (Didier Érudition, Paris, Sorbonne)
- 2009 „Hans-Georg Gadamer- Wiek Filozofi“ (Warschau, 2009)
- 2013 „Gadamer in Marburg“, Uni im Café (Blaues Schloss, Marburg, 2013)
- 2016 „Nachtijall, ick hör dir trapsen, Briefwechsel Hans-Georg Gadamer - Dora Mittenzwey“, (Dora Mittenzwey , Heidelberg , 2016)
- 2016 Generalkonsulat Istanbul, facebook-Seite
- 2017 „Auf den Spuren Hans-Georg Gadamers“, Gerhard Rihl, Attersee Report, Ausgabe Nr. 12, August 2017
- 2017 „TOPmagazin Rhein-Neckar"
- 2019 „Pensiero in movimento, a tu per tu con Maurizio Ferraris, “Gadamer, teorico dell ’ermeneutica” Pearson Italia, Milano - Torino
Auftragsarbeiten (Auswahl)
- Viktor Dulger, Begründer des Unternehmens „ProMinent“
- Dr. Rainer Wild, Wild-Werke und Stiftung für gesunde Ernährung, Heidelberg
- Carl Bosch, Nobelpreisträger Villa Bosch und Klaus-Tschira-Stiftung, Heidelberg
- Prof. Dr. Paul Kirchhof und Gemahlin Jutta Kirchhof, Heidelberg
- Prof. Dr. Stefan Hell, Nobelpreisträger, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
- Prof. Dr. Michael Eisenhut, Träger des Erwin-Schrödinger-Preises, Helmholtz- Gesellschaft, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
- Prof. Dr. Karl Otto Greulich, Leibnitz-lnstitut und Fritz-Lipmann-Institut, Universität Jena
- Dr. Dr. Peter Volz, Ehrenvorsitzender des Freundeskreises des Kurpfälzischen Museums
- Dr. Manfred Lautenschläger, Vorsitzender des Freundeskreises des Kurpfälzischen Museums
- Prof. Frieder Hepp, Leiter des Kurpfälzischen Museums, Heidelberg
- Sparkasse Heidelberg
- Thoraxklinik Heidelberg
- Höpfner-Gruppe: "Weißer Bock" und ’Kulturbrauerei“ Heidelberg
- Okal Haus
Ausstellungen (Einzelausstellung)
- „Schießbudengestaltung mit Köpfen ausgewählter Lehrkräfte“, in Tusche, mit Uli Schneckenberger, Sportinstitut Heidelberg, Sportlerfest, 1976
- Fotoausstellung „Korsika“, Spielplatzgeräte Wissmeier, St.LeonRot, 1985
- Rathaus Walldorf, 1988, 1093 und 1994
- Amtsgericht Wiesloch, 1993, 1994 und 2017
- Sole d'Oro, Heidelberg, 1996, 2000 und 2003
- Kunsthaus Ressmann, Mannheim, 1996
- Museum Kunsthaus Heylshof, Worms, 1997
- Kulturdenkmal Großheppach/Stuttgart, 1999
- Destille, Heidelberg, 2000
- Prinz Carl und Kongresshaus Stadthalle, Heidelberg, 2000
- Gründerinnenzentrum, Heidelberg, 2000
- Galerie Graf, Heidelberg, 2001
- Providenzkirche, Heidelberg, 2001
- Thoraxklinik, Heidelberg, 2001, 2002
- Wohnstift Augustinum, Heidelberg, 2002
- Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg, 2002
- Kunstforum Menglerbau, Heidelberg, 2003
- 4th Levent Tennis Club, Istanbul, 2014, 2015
- Galerie Heller, Heidelberg ,2016
- Buchhandlung Lehmanns, Universitätsplatz Heidelberg, 2017
- „Berk Guesthouse“, Sultanahmet, Istanbul, 2016 - 2020
- „Glocke Zwei“, Heidelberg, 2017-2019
- DOK TOR Schriesheim, 2020 und 2015
- Galerie Rachel, Heidelberg, ständige Vertretung
- Galerie Rüter und Berger, Hannover, ständige Vertretung
Ausstellungen (Betiligungen)
- Galerie Melnikow, Heidelberg, 1992, 1997
- Europa-Galerie, Hannover, 1999, 2000
- Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 1999
- Destille, Heidelberg, 1999, 2001
- Kongresshaus Stadthalle, Heidelberg 2003
- Luisenpark, Baumhainhalle, Mannheim, 2015. 2016
- Galerie Bongartz, Hannover, 2016, 2017
- Kunsthaus Welker, Theaterplatz, 2017 und 2020
- „Sofa“ Gallery, Istanbul, 2016-2018
- “DKFZ”, Heidelberg, ab 2016
- „eye and art”, Heidelberg, 2020
Ankäufe durch öffentliche Institutionen (Auswahl)
- Universität Heidelberg
- Villa Bosch Heidelberg
- Sparkasse Heidelberg
- Volksbank Kurpfalz Heidelberg
- Dr. Rainer Wild Stiftung (Stiftung für Gesunde Ernährung)
- Springer/Bertelsmann-Verlag
- ProMinent Dosiertechnik GmbH
- Thoraxklinik Heidelberg
- Heidelberger Verlagsanstalt
- Klaus-Tschira-Stiftung
- Kongress & Tourismus Heidelberg
- Heidelberger Druckmaschinen AG
- Kunstförderverein Weinheim
- Stadt Weinheim
- Ärztehaus Weststadt, Heidelberg
- Jesuitenkirche Heidelberg
- Badischer Beamten Bund Stuttgart
- Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
- Kabel BW
- Deutsche Schule, Istanbul
- Rektorat der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Auktionen
- Teilnahme an Auktionen der Winterberg Kunst, Heidelberg (2020, 2022, 2023, 2025)
Film
- Drehbuch, Regie, Kameraführung, Kostüm, Schnitt, etc. 1992 „Das tapfere Schneiderlein“
Fernsehaufzeichnungen (Auswahl)
- 1998 SWR, Baden-Württemberg, Deutschland
- 2000 RAI, Italia, Roma
- 2001 Rhein-Neckar-Fernsehen, Mannheim, Deutschland